Langballigau - Strand, Hafen, Meer
Von Flensburg zur Langballigau - Eine Radtour durch Angeln


Die Routen
Auf dem Hinweg (Route A) zur Langballigau haben wir einen leicht anspruchsvollen Weg gewählt, der auch durch Wälder und über Feldwege führt. Diese Route verspricht am meisten Naturerlebnisse und Abenteuer, sollte aber eher nicht mit schwerem Gepäck oder einem Anhänger genutzt werden (es wäre aber mit etwas Vorsicht auch möglich). Mit Klick auf die Karte gelangt ihr zu den Details der Tour bei Komoot.
Auf dem Rückweg (Route B) von der Langballigau nach Flensburg haben wir eine fast ausschließlich asphaltierte Strecke mit kurzen Abschnitten von Schotterwegen gewählt. Diese Strecke eignet sich ideal für Reisen mit mehr Gepäck, Anhängern oder wenn man einfach den weiten Blick über die Wiesen und Felder von Angeln genießen möchte.
Eindrücke von Langballigau
Einmal in Langballigau angekommen gibt es einiges zu erleben und zu entdecken. Der Strand ist wunderschön lang und breit, es gibt einige Strandkörbe und viele Sitzplätze auf der angrenzenden Wiese. Dort ist auch ein großer Spielplatz mit vielen Klettergerüsten, Rutschen, Schaukel etc. auf denen sich die Kinder nach der Tour etwas austoben können.
Für das leibliche Wohl kann man vor Ort auch einen Imbiss oder eines der Restaurants besuchen. Wir haben bspw. eine Stärkung im wunderschönen Green Gold zu uns genommen, wo es eine riesige Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten gibt. Wer lieber Lust auf Eis oder Crêpes hat, der kann bspw. zum Piccolo oder zum Crêpes-Stand am Hafen gehen.
Im Frühjahr und Sommer kann man vom Hafen auch eine Bootsfahr über die Flensburger Außenförde, rüber nach Dänemark machen. Es gibt eine reine Personenfähre und auch eine Fahrradfähre. Das werden wir demnächst auf jeden Fall auch ausprobieren und dann hier darüber berichten.



